UNTERKUNFTSSUCHE

Herzlich Willkommen in der Urlaubsgemeinde Hofbieber!

Eingebettet in Täler, ummantelt von bewaldeten Kuppen und ein meilenweiter Blick: Das ist die Urlaubsgemeinde Hofbieber im Biosphärenreservat Rhön. Ankommen, durchatmen, sich wie zu Hause fühlen – Hofbieber verspricht Erholung und Entspannung für alle.

 

 

 

Imagefilm der touristischen Arbeitsgemeinschaft "Die Rhöner"

Die Rhöner Kommunen Ehrenberg, Gersfeld, Hilders, Hofbieber, Poppenhausen und Tann stellen ihr neues Video vor und nehmen euch mit auf eine Reise durch die hessische Rhön. Herrliche Weitblicke, sanfte Hügel, tiefe Moore und urige Wälder: Die Rhön ist magisch und bezaubert ihre Gäste immer wieder aufs Neue. Viel Spaß beim Anschauen! :-)

Webcam Schloss Bieberstein

Hoch oben auf dem Dach vom Schloss Bieberstein schaut die Webcam auf unsere schöne Gemeinde Hofbieber. Der Rundumblick z.B. hinauf zur Milseburg sowie hinab ins Freibad begeistert durch eine brillante Schärfe und tolle Zusatzeinstellungen. Unter dem Punkt "Hofbieber" verraten wir euch spannende Ausflugsziele.

Zur Webseite

Imagefilm Freibad Bieberstein

Das Freibad Bieberstein Unterhalb des Schlosses Bieberstein, direkt am Milseburgradweg, liegt das herrlich in die Landschaft eingebettete und mit frischem Quellwasser gespeiste Freibad Bieberstein. Das Schwimmbad existiert seit 1957 und hat sich bis jetzt seinen besonderen nostalgischen Reiz erhalten. Im Jahr 2022 wurde die umfangreiche Sanierung abgeschlossen. Bis heute ist es gelungen, die familiäre Atmosphäre und den natürlichen Charme wie am ersten Tag zu erhalten.

Zur Webseite

Aktuelles aus Hofbieber

Länderübergreifender Kernzonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön am 16. Mai 2025

Rhön, 30.04.2025 – In Zeiten des globalen Artensterbens und des massiven Rückgangs natürlicher Lebensräume gehören sie weltweit zu den letzten Rettungsinseln: Die Kernzonen in UNESCO-Biosphärenreservaten wie der Rhön.

Sie machen nur etwa drei Prozent der Gebietsfläche aus, sind aber für den Naturschutz und die Forschung von enormer Bedeutung. Beim fünften länderübergreifenden Kernzonentag am Freitag, 16. Mai 2025, können Interessierte diese besonderen Lebensräume bei kostenfreien Führungen erleben – in Bayern, Hessen und Thüringen.

 

Weiterlesen

Ein ganz besonderer Baum – Auf der Suche nach alten Hutebäumen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Rhön, 29.04.2025 – In der Rhön gibt es sie noch: beeindruckende, uralte Hutebäume – lebendige Zeugen einer vergangenen Kulturlandschaft. Sie sind das Resultat jahrhundertelanger Weidewirtschaft und bieten heute wertvollen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.

Doch die Hutebäume der Rhön sind bislang nicht erfasst – und laufen Gefahr, unbemerkt gefällt und für immer verloren zu gehen. Um das zu ändern, ruft das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die Bevölkerung dazu auf, sich an einem bürgerwissenschaftlichen Projekt zur Kartierung von Hutebäumen zu beteiligen. Gesucht werden Naturinteressierte, die bei gemeinschaftlichen Kartierungsnachmittagen im Mai die Standorte und Merkmale dieser besonderen Bäume entdecken und erfassen möchten.

Weiterlesen

Astronomische Himmelsvorschau für Mai 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Nacht,

Wenn der Himmel still die Erde küsst  „Es war als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm wohl träumen müsst.“

Mit diesen zauberhaften Zeilen beginnt eines der bekanntesten und schönsten Gedichte: „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff aus dem Jahr 1837 – eine Zeit, in der Kunstlicht noch nicht die Sicht auf die Sterne einschränkte.

Warum das Gedicht in doppelter Hinsicht zum Wonnemonat Mai passt und was uns die Sterne im Mai bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

 

 

Weiterlesen

Freitagsführungen in der Hessischen Rhön starten am 18. April

Rhön, 09.04.2025 – Raus aus dem Alltag, rein in die Natur: Ab Karfreitag, 18. April, heißt es im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wieder „Wanderschuhe an und los!“ – denn dann starten die beliebten wöchentlichen Freitagsführungen in die neue Saison.

Jeden Freitag um 14 Uhr nehmen die Biosphären-Ranger sowie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer Interessierte mit zu den schönsten, spannendsten und vielfältigsten Orten in der Rhön.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

 

  www.biosphaerenreservat-rhoen.de  

 

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung des Wohnmobilstellplatzes am Freibad Bieberstein

Hofbieber, 07. April 2025 Mit großer Freude und unter reger Beteiligung feierte die Gemeinde Hofbieber am 04. April 2025 die Eröffnung des neuen Wohnmobilstellplatzes am Freibad Bieberstein.

Inmitten malerischer Natur, direkt am beliebten Milseburgradweg und unterhalb des Schlosses Bieberstein gelegen, bietet der neue Stellplatz ideale Bedingungen für Campingfreunde und Aktivurlauber.

 

 

Weiterlesen

Tourist-Information Hofbieber

Ihre Ansprechpartner in der Tourist-Info Hofbieber

Natalie Wiegandt

Zentrale Infostelle

  • Erstkontakt Bürger und Gäste
  • Blickpunkt Hofbieber
  • Veranstaltungsmanagement (Centmarkt)
  • Grafische Gestaltung
  • Social Media und Webseiten-Betreuung
  • Touristische Organisation (Tourismusabgabe)
06657/987-1401
natalie.wiegandt@hofbieber.de
06657/987-1401
natalie.wiegandt@hofbieber.de

Jutta Knapp-Breunig

Öffentlichkeitsarbeit

  • Veranstaltungen und Presse
  • Marketing
  • Arbeitsgemeinschaft TAG - Die Rhöner und Milseburgradweg
06657/987-1402
jutta.knapp-breunig@hofbieber.de
06657/987-1402
jutta.knapp-breunig@hofbieber.de

Melanie van den Bergh

Tourist-Information

  • Administration Zeltplatz Kleinsassen/Stellberg und Rhön-Haus Mahlerts
  • Tourismusprojekte 
  • Gäste- und Gastgeberbetreuung
  • Webseiten-Betreuung
06657/987-1403
melanie.vandenbergh@hofbieber.de
06657/987-1403
melanie.vandenbergh@hofbieber.de