Milseburgtunnel wird geschlossen - Letzte Fahrt für diese Saison am 2. November möglich
Petersberg/Hofbieber/Hilders - Alle Radfahrer haben bis einschließlich Sonntag, 2. November 2025, das letzte Mal in der diesjährigen Saison die Möglichkeit, den Milseburgtunnel zu durchfahren. Am Montag, 3. November 2025, wird der Tunnel geschlossen und ist dann wieder Winterquartier für die Fledermäuse.
Die Arbeitsgemeinschaft Milseburgradweg, bestehend aus den Gemeinden Hofbieber, Hilders und Petersberg, zieht ein positives Fazit der Saison. Besonders in den Monaten Juni und August wurde der Radweg sehr gut angenommen. Die Zählstation am alten Bahnhof Milseburg hat bislang 43.500 Radlerinnen und Radler registriert – damit bewegt man sich auf dem Niveau des Vorjahres, wo über zwölf Monate 45.000 Radfahrer gezählt wurden. Allein im August waren mehr als 10.000 Menschen auf dem Radweg unterwegs, an Spitzentagen bis zu 1000 gleichzeitig.
Im Durchschnitt wird er von 150 Personen am Tag genutzt. „Das beweist, dass der Milseburgradweg nicht für den Wochenendausflug im Sommer, sondern vermehrt auch für Alltagsfahrten eine immer wichtigere Rolle spielt“, betonen die drei Bürgermeister. Ein Faktor sei zudem, dass in den vergangenen Jahren Strecken um den Milseburgradweg herum ausgebaut wurden und somit als Zubringer dienen. „Die Radwege werden intensiv genutzt. Von Investitionen in diesem Bereich profitieren die Bürgerinnen und Bürger also unmittelbar“, erklären die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft.
Hervorzuheben ist zudem, dass die Radsaison 2025 ohne größere Unfälle oder Stürze gemeistert wurde. Fürs kommende Jahr sind wieder verschiedene Aktionen auf und rund um den Milseburgradweg geplant.
Mit dem 3. November wird zwar der Tunnel geschlossen, der Milseburgradweg ist aber grundsätzlich weiterhin befahrbar. Während der Sperrzeit des Tunnels steht die 4 Kilometer lange, ausgeschilderte Umfahrungsstrecke zur Verfügung. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass in den Wintermonaten auf der gesamten Strecke des Milseburgradweges in der Regel kein Winterdienst geleistet wird. Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich auf die Witterungsbedingungen einstellen.
Der Tunnel wird dann wieder ab dem Mitte April 2026 geöffnet sein. Der offizielle Saisonstart wird rechtzeitig veröffentlicht.
Bild: Harald Jordan