Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
20 Jahre Milseburgradweg - Start in das Jubiläumsjahr ein voller Erfolg

20 Jahre Milseburgradweg - Start in das Jubiläumsjahr ein voller Erfolg

Der längste Fahrradtunnel Hessens, der Milseburgtunnel, ist seit dem 14. April wieder geöffnet und für die Radler freigegeben. Zur offiziellen Eröffnung, am Freitag um 11 Uhr, versammelten sich einige Zweiradbegeisterte sowie die Bürgermeister Ronny Günkel (Hilders), der erste Beigeordnete Florian Wehner (Hofbieber) und der erste Beigeordneter Hartwig Blum (Petersberg) am ehemaligen Bahnhof Milseburg. Bürgermeister Ronny Günkel begrüßte die Anwesenden und hob die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Gemeinden hervor.

 „Der Radweg hat sich in den letzten 20 Jahren stetig weiterentwickelt. Um das 20-jährige Bestehen gebührend zu feiern, wird es am 04. Juni ein Jubiläumsfest entlang der 27 Kilometer langen Strecke mit Essen und Trinken, musikalischer Unterhaltung, Mitmachaktionen und Präsentationen verschiedener Akteure geben“, freute sich der Hilderser Bürgermeister.
Eine ganz besondere Aktion wird hier die „Kunst zum Mitmachen“ sein. Dabei haben alle Besucher die Chance, gemeinsam mit einem Künstler eine Schutzhütte zu gestalten und so den Radweg zu ihrem Radweg zu machen.

Abschließend konnten sich die Anwesenden noch über ein kleines Präsent freuen. Für die ersten 50 Radler, die ab 11 Uhr durch den Tunnel fuhren, gab es eine Radler-Trinkflasche mit dem Schriftzug Lei(s)tungswasser.

Der Tunnel wird nun bis Ende Oktober geöffnet sein. Danach wird er geschlossen, um wieder als Winterschlaf-Quartier für Fledermäuse zu dienen.