UNTERKUNFTSSUCHE

Willkommen in Hofbieber – Wandern, Radfahren & Sterne in der Rhön

Eingebettet in die sanften Hügel und Wälder des Biosphärenreservats Rhön liegt die Urlaubsgemeinde Hofbieber – ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Ob beim Wandern auf eindrucksvollen Panoramawegen, beim Radfahren durch den Milseburgtunnel oder beim nächtlichen Staunen unter dem funkelnden Sternenhimmel im Sternenpark Rhön – Hofbieber steht für unverfälschte Naturerlebnisse und echte Erholung.

Und wer Abwechslung sucht, erreicht in nur wenigen Minuten die Barock- und Kulturstadt Fulda mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, Museen, Veranstaltungen und charmanten Cafés – perfekt für einen Tagesausflug.

Hier spürst du, was die Rhön so besonders macht: Weitblick, Ruhe und herzliche Gastfreundschaft. Ankommen, durchatmen, wohlfühlen – und im Urlaub daheim sein. 

Imagefilm der touristischen Arbeitsgemeinschaft "Die Rhöner"

Die Rhöner Kommunen Ehrenberg, Gersfeld, Hilders, Hofbieber, Poppenhausen und Tann stellen ihr neues Video vor und nehmen euch mit auf eine Reise durch die hessische Rhön. Herrliche Weitblicke, sanfte Hügel, tiefe Moore und urige Wälder: Die Rhön ist magisch und bezaubert ihre Gäste immer wieder aufs Neue. Viel Spaß beim Anschauen! :-)

Webcam Schloss Bieberstein

Hoch oben auf dem Dach vom Schloss Bieberstein schaut die Webcam auf unsere schöne Gemeinde Hofbieber. Der Rundumblick z.B. hinauf zur Milseburg sowie hinab ins Freibad begeistert durch eine brillante Schärfe und tolle Zusatzeinstellungen. Unter dem Punkt "Hofbieber" verraten wir euch spannende Ausflugsziele.

Zur Webseite

Imagefilm Freibad Bieberstein

Das Freibad Bieberstein Unterhalb des Schlosses Bieberstein, direkt am Milseburgradweg, liegt das herrlich in die Landschaft eingebettete und mit frischem Quellwasser gespeiste Freibad Bieberstein. Das Schwimmbad existiert seit 1957 und hat sich bis jetzt seinen besonderen nostalgischen Reiz erhalten. Im Jahr 2022 wurde die umfangreiche Sanierung abgeschlossen. Bis heute ist es gelungen, die familiäre Atmosphäre und den natürlichen Charme wie am ersten Tag zu erhalten.

Zur Webseite

Aktuelles aus Hofbieber

Erster Rhöner Tourismustag - Zeichen für Zusammenarbeit und Zukunft

PRESSEMITTEILUNG der Rhön GmbH

Frankenheim/Rhön – Wie kann die Rhön ihren nachhaltigen und qualitäts-bewussten Tourismus weiterentwickeln? Welche Chancen liegen in Kooperation und Innovation? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bot der erste Rhöner Tourismustag, der am vergangenen Mittwoch in Frankenheim (Thüringen) stattfand.

 

Abbildung: Spannende Impulse während des Tourismustages; Foto: Alexander Martin

Weiterlesen

Hessen stärkt Schutz und regionale Entwicklung des Biosphärenreservats Rhön

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön zeichnet sich durch seine offenen Landschaften, artenreichen Bergwiesen und vielfältigen Lebensräume aus, die in enger Verbindung mit der traditionellen landwirtschaftlichen Nutzung stehen. Gleichzeitig liegen einige der wichtigsten touristischen Anziehungspunkte Hessens, wie die Wasserkuppe, in Hessens einzigem Biosphärenreservat.

Folgende die Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zur Erklärung über den hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön

Weiterlesen

Feierabend-Astronomie, ein Komet und viele kleine Schnuppen

Was uns die Sterne im November bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

„Wie wohl ist mir im Dunkeln! Wie weht die laue Nacht! Die Sterne Gottes funkeln in feierlicher Pracht.“ Diese Zeilen aus dem Gedicht „Die Sterne“ des Theologen Ludwig Kosegarten stammt aus einer Zeit, als die Sternenpracht noch nicht durch menschengemachtes Kunstlicht vertrieben wurde. Die natürliche Dunkelheit ist jedoch unverzichtbar für sämtliche natürliche Kreisläufe und alle Lebewesen. Und sie beschert uns nebenbei noch den wohl schönsten Anblick auf Erden: unser Sternenzelt.

 

 

Weiterlesen

Erfolgreicher Ferienhof wechselt den Betreiber

Nach 56 Jahren wird der größte private Anbieter von Ferienwohnungen in der Gemeinde Hofbieber seine 5 Ferienwohnungen mit dem Jahreswechsel 2025/26 an das Hotel-Gasthof Sondergeld übergeben.

Aus diesem Anlass hatte die Tourist-Information der Gemeinde Hofbieber, Frau Natalie Wiegandt, zu einer kleinen Feierstunde eingeladen.

 

 

Weiterlesen

Astronomische Mondführung am 7.11.2025 am Golfplatz in Hofbieber

Am 7. November 2025 findet die nächste astronomische Führung statt. Im Mittelpunkt steht dieses Mal wieder der Mond.

Freitag, 07.11.2025 um 20:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz am Golfplatz, am Golfplatz 35, 36145 Hofbieber 

Veranstalter: Tourist-Information Hofbieber 

Anmeldung: online unter Erlebnisbuchungen 

Sonstiges: Bei bewölktem Himmel Alternativprogramm, Absage bei Regen.

 

 

Weiterlesen

Tourist-Information Hofbieber

Ihre Ansprechpartner in der Tourist-Info Hofbieber

Natalie Wiegandt

Zentrale Infostelle

  • Erstkontakt Bürger und Gäste
  • Blickpunkt Hofbieber
  • Veranstaltungsmanagement (Centmarkt)
  • Grafische Gestaltung
  • Social Media und Webseiten-Betreuung
  • Touristische Organisation (Tourismusabgabe)
06657/987-1401
natalie.wiegandt@hofbieber.de
06657/987-1401
natalie.wiegandt@hofbieber.de

Jutta Knapp-Breunig

Öffentlichkeitsarbeit

  • Veranstaltungen und Presse
  • Marketing
  • Arbeitsgemeinschaft TAG - Die Rhöner und Milseburgradweg
06657/987-1402
jutta.knapp-breunig@hofbieber.de
06657/987-1402
jutta.knapp-breunig@hofbieber.de

Melanie van den Bergh

Tourist-Information

  • Administration Zeltplatz Kleinsassen/Stellberg und Rhön-Haus Mahlerts
  • Tourismusprojekte 
  • Gäste- und Gastgeberbetreuung
  • Webseiten-Betreuung
  • Förderverein Freibad Bieberstein e.V.
06657/987-1403
melanie.vandenbergh@hofbieber.de
06657/987-1403
melanie.vandenbergh@hofbieber.de